Neue Ausschreibung Saison 2022/2023

Anbei findet ihr nun die vorläufige Ausschreibung zur Saison 2022/2023 im BBKMS.

Ausschreibungen sind nicht das Spannendste, aber bitte lest sie euch gründlich durch, damit Strafen und Unklarheiten vermieden werden können. Denkt auch daran, dass alles, was bei uns nicht geregelt ist, durch die WBV Ausschreibung geregelt wird. Insbesondere mögliche Coronaregelungen schaut bitte immer in der WBV Ausschreibung nach.

Ausschreibung BBKMS 2022-2023 – vorläufig –

 

Schiedsrichterfortbildungen im BBKMS im September 15./21./27.09.22

Liebe Schiedsrichterkolleg*innen,

in diesem Jahr wird es wieder Schiedsrichterfortbildungen in Präsenz geben, so dass wir uns nach drei Jahren auch mal wieder sehen und sprechen können. Wir planen gerade die Termine und Orte und es wird wieder drei Veranstaltungen geben, die im Kreis verteilt ausgetragen werden.

Am Donnerstag 15.09.22 findet die erste Schiedsrichterfortbildung (Kreis- bis Landesliga) in Münster Kinderhaus um 19:30 Uhr statt.

Am Mittwoch 21.09.22 findet die zweite Schiedsrichterfortbildung (Kreis- bis Landesliga) voraussichtlich in Dülmen um 19:15 Uhr statt .

Am Dienstag 27.09.22 findet die dritte Schiedsrichterfortbildung (Kreis- bis Landesliga) in Ibbenbüren um 19:15 Uhr statt .

Wir schreiben euch noch per Mail an und nennen euch die bestätigten Termine, zu denen ihr euch dann bitte anmeldet, da wir nicht überall unbegrenzte Kapazitäten haben und auch immer noch keine vollgestopfen Räume haben wollen, wir freuen uns ja, dass es überhaupt im Moment so problemlos funktioniert.

Bitte denkt daran, dass ihr eine Fortbildung benötigt, um auch im kommenden Jahr pfeifen zu dürfen. (Ich gehe davon aus, dass es in diesem Jahr keine “Click” Fortbildung geben wird, also verlasst euch bitte nicht darauf.)

Viele Grüße

euer BBKMS SR Team

Erste LSE Schiedsrichter Basisausbildung im September 2022

Liebe Basketballfreunde,

auch in diesem Sommer nutzen wir die Saisonvorbereitung und möchten euch die Gelegenheit geben, Schiedsrichter*innen zu werden.

Aus diesem Grund bietet der BBKMS am 10.&11.09.2022 die SR Basisausbildung (LSE) in Coesfeld an. Beide Tage sind ab diesem Jahr verpflichtend und vorher muss wie gehabt das E-Learning auf dem Online Campus des DBB erfolgreich absolviert werden. Wer an der Ausbildung Interesse hat, kann sich bei Alexander Nevries (nevries@bbkms.de) melden, der den Lehrgang zusammen mit Tobias Peirick leiten wird.

Anmeldeschluss ist der Dienstag, 23.08.2022.

Die Einladung wird kommende Woche auch nochmal per Mail an alle Vereine verschickt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen.

Neue LSE Schiedsrichterbasisausbildung 09.01.2022

Liebe Basketballer*innen im BBKMS,

wir können erfreulicherweise einen zweiten Ausbildungslehrgang LSE im BBKMS ankündigen.

Leider ist es im Endeffekt jetzt etwas kurzfristiger als eigentlich geplant, aber wir freuen uns, dass am 09.01.2022 in Münster ein weiterer LSE Lehrgang angeboten werden kann (natürlich abhängig von den bis dahin geltenden Regelungen). Der UBC Münster stellt uns die Halle zur Verfügung und wir freuen uns auf eure zahlreichen Anmeldungen, also gebt das bitte an alle Interessierten in euren Vereinen weiter.

Die offizielle Einladung und das Anmeldeformular ging an alle Vereine über ihre Vereinsschiedsrichterwarte und aufgrund der knappen Zeit, ist der Anmeldeschluss leider schon am 27.12.21, damit alle noch genug Zeit zum Lernen haben und wir genug Zeit zur Vorbereitung des Präsenztages am 09.01.22.

Bei Fragen einfach bei eurem/eurer Ansprechpartner*in im Verein melden oder danach bei Alexander Nevries unter srfoerderung@bbkms.de melden.

Ansonsten wünsche wir euch allen schonmal ein paar schöne Weihnachtstage.

Rettungsfortbildung für Schiedsrichter*innen 2021

Ende letzter Woche hat der WBV wie im vergangenen Jahr auf ihrer Homepage eine Online-Rettungsfortbildung bzw. den Zugang dazu veröffentlicht.

https://www.basketball.nrw/spielbetrieb/schiedsrichter/3511-schiedsrichterfortbildung-2021

Alle Schiedsrichter*innen, die noch an keiner Fortbildung teilgenommen haben, sollten diese Option nutzen, damit ihre Lizenz aktiv bleibt (spätestens nach drei Jahren wird das zum größeren Problem und erfordert vor dem Wiedereinstieg unbedingt eine Meldung beim KSRW(-Team)).

Die Fortbildung ist in einem Onlinemodul selbstständig zu absolvieren.

Vermutlich besteht diese Option nur bis maximal Ende des Jahres, deswegen sollte jeder das Angebot zeitnah nutzen.

Schiedsrichterfortbildungen 2021 erfolgreich absolviert

Nachdem die überwiegende Mehrheit aller Schiedsrichter*innen im Kreis sich gegen eine Fortbildung in Präsenz entschieden hatten, wurden vier Zoom Termine geplant.

In den vergangenen zwei Wochen wurden die Teilnehmer*innen an den vier Terminen abends per Zoomschalte von den Fortbildern Nevries und Peirick durch die Präsentation geführt und viele Schiedsrichter*innen haben sich dabei angeregt an den Diskussionen und Regelfragen beteiligt. So konnten viele Unklarheiten beseitigt werden und neue Erkenntnisse, insb. in Sachen Schiedsrichtertechnik gewonnen werden.

Die Referenten ziehen eine positive Bilanz und die Rückmeldungen der Schiedsrichter*innen war auch überwiegend positiv, so dass der neuen Art der Fortbildung doch auch viele Vorteile zugestanden werden konnten, obgleich natürlich der persönliche Kontakt in den nächsten Jahren sicherlich wieder gesucht wird.

Gleichwohl muss auch festgestellt werden, dass noch zahlreiche Schiedsrichter*innen keine Fortbildung besucht haben und demnach eine Rettungsfortbildung absolvieren müssen, um ihre Lizenz aktiv zu halten. Insbesondere Schiedsrichter*innen, die in den vergangenen beiden Jahren keine Fortbildung besucht haben, sollten diese Möglichkeit unbedingt nutzen und/oder sich beim KSRW(-Team) melden.

Die wichtigsten Links stellen wir hier natürlich allen nochmal zur Verfügung (wenn sie nicht eh bekannt sind):

Schiedsrichter Fortbildungen 2021

Liebe Schiedsrichter*innen, liebe Vereinsverantwortliche,

ich möchte euch hiermit herzlich zu den diesjährigen Schiedsrichterfortbildungen einladen. Der Saisonstart hat leider viele Kapazitäten beim WBV und bei uns im BBKMS an allen Fronten beansprucht, daher kommen wir erst jetzt dazu, mit euch die SR Fobis durchzuführen.

Auch in diesem Jahr wird die zwar online stattfinden, da sich nicht genug SR gemeldet haben, für die eine Präsenzveranstaltung notwendig/lohnend gewesen wäre, deswegen werden wir das mit euch per Zoom machen.

Wir haben unsere Terminkalender überprüft und können euch folgende vier Termine zur Auswahl stellen:

  1. Option: Dienstag 09.11.2021 um 19 Uhr
  2. Option: Donnerstag 11.11.2021 um 19 Uhr
  3. Option: Montag 15.11.2021 um 19:30 Uhr
  4. Option: Dienstag 16.11.2021 um 19:30 Uhr

Bitte meldet euch unbedingt für die Termine unter srfoerderung(ät)bbkms.de oder nevries(ät)bbkms.de an (mit Datum, Name, Vorname und Lizenznummer), damit wir einen Überblick bekommen. Um eine halbwegs sinnvolle Fortbildung gewährleisten zu können, haben wir pro Termin eine max. Teilnehmerzahl von 20 Personen, daher gebt bitte (wenn möglich) bei der Anmeldung einen Zweittermin an, wir werden dann so viele Wünsche berücksichtigen wie möglich. Zur Not können wir auch nach einem Zusatz- oder Ersatztermin schauen, wenn mehreren alle vier Termine aus guten Gründen gar nicht passen.

Wir schicken dann den angemeldeten Schiedsrichtern spätestens einen Tag vor dem Termin den Zoom Link für die Fortbildung zu.

Solltet ihr Fragen zur Fortbildung allgemein und der Anmeldung haben, bitte frühzeitig bei mir melden. Wenn ihr wichtige Fragen oder Anregungen für die Fortbildung habt, könnt ihr mir auch die gerne frühzeitig zukommen lassen.

Ich freue mich dann, euch zwar nicht in Präsenz, aber zumindest bei Zoom zu sehen.

Viele Grüße

Alexander

10 neue Schiedsrichter im BBKMS

Glückwunsch und herzlich Willkommen!

Am vergangenen Sonntag fand der erste Basis (LSE) Schiedsrichterlehrgang im BBKMS seit Beginn der Corona Krise statt.

Nach doch sehr erfreulichen 21 Anmeldungen im Vorfeld, mussten drei Kandidat*innen leider aufgrund von Beruf oder Krankheit absagen und fünf haben aus anderen Gründen abgesagt, so dass noch 13 Teilnehmer*innen in den Präsenztag gestartet sind. Nach dem obligatorischen Regeltest zu Beginn, konten alle etwas entspannter, aber nicht weniger konzentriert an den restlichen Übungen partizipieren. Von Handzeichen über Laufwege und Positionen, vom Sprungball bis zum Schlusspfiff, haben sie wissbegierig alles gelernt und ausprobieren können, was in den ersten Spielen auf sie zukommt und von Trainern und Spielern bei uns Schiedsrichtern als selbstverständlich vorausgesetzt wird.

Zusätzlich haben alle mit großem Spaß auch die ein oder andere Herausforderung absolviert und sich als Schiedsrichter schon in ersten richtigen Spielen ausprobieren können, wobei sie von den beiden Referenten stets unterstützend begleitet wurden. Zum Abschluss wurde die richtige Kommunikation im Basketball und natürlich auch die notwendigen administrativen Aufgaben besprochen.

Nach einem langen anstrengenden Tag haben wir nun 13 neue Schiedrichter (ja genau, 13, denn drei Gäste aus dem Kreis Unna/Soest haben den langen Weg nach Kinderhaus auf sich genommen, um auch Schiedsrichter*in zu werden. Auch ihnen alles Gute und herzlichen Glückwunsch)