Spielbetrieb in der Kreisliga Münster bis auf Weiteres eingestellt

Im Einklang mit der Entscheidung und Empfehlung des Landesverbands den Spielbetrieb bis auf Weiteres auszusetzen, hat der Vorstand des Basketballkreis Münster entschieden ebenfalls den Spielbetrieb einzustellen.

Die Eilmeldung des WBV am 12.03. lautet:

Der Westdeutsche Basketball Verband (WBV) hat sich in enger Abstimmung mit den Gesundheitsbörden, dem DBB und den anderen Landesverbänden dazu entschlossen, den Spielbetrieb ab sofort bis auf Weiteres auszusetzen. Die aktuelle Lage in Bezug auf den Covid-19 Virus erlaubt es uns nicht, den Spielbetreib weiter durchzuführen. Im Vordergrund steht die Gesundheit von Athleten, Trainern, Schiedsrichtern und alle anderen Beteiligten.

Der WBV möchte damit seinen Beitrag dazu leisten, dass die Ausbreitung des Virus verlangsamt wird. Ob es uns gelingen wird, den Spielbetrieb nach Ostern wieder aufnehmen zu können, ist heute noch nicht abzuschätzen. Wir werden hier rechtzeitig und mit Blick auf die weitere Entwicklung eine Entscheidung treffen und die Vereine entsprechend informieren. In den nächsten Tagen werden weitere Informationen zu Meldetermine, Ranglisten etc. veröffentlicht.

Wir empfehlen unseren Basketballkreisen, sich dieser Maßnahme anzuschließen.

Weitere Informationen werden in Kürze folgen.

Player Clinic und Coach Clinic mit Swen Nater in Emsdetten am 19./20.10.

Der TV Emsdetten bietet am 19. und 20. Oktober ein Basketballwochenende der besonderen Art an. Swen Nater, Student unter John R. Wooden an der UCLA, Ex-ABA/NBA-Profi (u.a. Bucks, Spurs, Clippers, Lakers) ist zu Besuch und bietet am Samstag eine Players Clinic zum Thema “Post-Play” für Anfänger und Fortgeschrittene an und hält am Sonntag eine Coach Clinic zum Thema “UCLA-Offense”.

Mehr Informationen findest Du auf: https://tv-emsdetten-basketball.jimdosite.com/. Das Anmeldeformular findet man auf der Startseite ganz unten!

GIRLSDAY am 21. 09. 2019 in Münster

Der UBC lädt ein weiteres Mal alle basketball-interessiert Mädchen sowie engagierte Grundschullehrer*innen, Eltern und Trainer*innen aus der Umgebung herzlich zum Girls-Day ein!

  • # Wann:
    Samstag, den 21.09. 2019 von 10:00-13:00
  • # Wo:
    Dreifach-Sporthalle im Schulzentrum Kinderhaus
    Von-Humboldt-Straße 14
    48159 Münster
  • # Was:
    JugendtrainerInnen und Spielerinnen der UBC-Damen- und Herrenteams werden den Sport und die Spielabläufe vorstellen und ein abwechslungsreiches Schnuppertraining anbieten, das mit dem Spielabzeichen des Deutschen Basketball-Bundes abgeschlossen werden kann.

Der UBC hat in den letzten Jahren die Mädchen-Abteilung kontinuierlich ausgebaut und wir freuen uns sehr, wenn wir noch mehr Nachwuchskorbjägerinnen für unseren Sport begeistern können!

Ausserordentlicher Kreistag wählt neuen Vorstand

Am Sonntag fand zum wiederholten Male ein außerordentlicher Kreistag statt, um einen neuen Vorstand zu wählen. Dies war der letzte Versuch die vakante Position des 1. Vorsitzes zu besetzen, denn im Anschluß war bereits für den erneuten Fall einer fehlgeschlagenen Wahl, ein Kreistag zur Auflösung des Kreises einberufen. Angesichts der brisanten Aussicht auf eine eventuelle Auflösung des Kreises, war Uwe Plonka (Präsident des Dachverbands WBV) mit von der Partie. Nachdem auch er nochmal auf die prekären Konsequenzen eines sich auflösenden Mitgliedsverein des Verbandes hingewiesen hat, kam es zur Wahl des vakanten Posten des 1. Vorsitzenden des Kreises. Tatsächlich haben sich auch zwei Kandidaten gefunden. Wolfgang Böttcher von der SG Telgte-Wolbeck Baskets hatte sich im Vorfeld bereits dem Vorstand vorgestellt und seine Bereitschaft erklärt, konnte aber persönlich nicht anwesend sein. Auf dem Kreistag selber hat dann auch Christian Bröckling vom TVE Greven seine Kandidatur bekannt gegeben. Nach einer kurzen Vorstellung und einem kleinen Kandidatengrillen, bei dem das Gremium noch einmal Fragen an bzw. zu den Kandidaten stellen konnte (Ines Mangels hatte die Fragen zu Wolfgang Böttcher zufriedenstellend beantworten können), kam es zur Wahl, bei der sich Christian Bröckling deutlich durchsetzen konnte. Dieser nahm die Wahl dann auch an. Alle anderen Vorstandsmitglieder und auch der Vorsitzende des Rechtausschußes wurden im Amt bestätigt. Dazu kommt Wolfgang Böttcher, der seine generelle Bereitschaft zur Mitarbeit im Vorstand zugesichert hatte, als 3. Vorsitzender. Damit sind alle drei Posten der Vorsitzenden das erste Mal seit langem wiederbesetzt und der Basketballkreis kann seine Arbeit wieder aufnehmen und die kommende Spielzeit ausrichten.

Der neue Vorstand

Der neue Vorstand mit der scheidenden Ines Mangels und dem Präsidenten des WBV Uwe Plonka
v.l.n.r.: Thomas Terstegge, Alexander Strestik, Klaus Bücker, Ines Mangels, Christian Bröckling, Uwe Plonka und Fank Liebrecht

Unter dem Punkt Verschiedenes wurde dann in Folge der Antrag auf Auflösung des Vereins zurückgezogen und somit konnte der bereits einberaumte 3. Ausserordentliche Kreistag zur Auflösung abgesagt werden.

Wir danke allen Teilnehmer und insbesondere Uwe Plonka für die Teilnahme und anschließend netten Gespräche.

Kreispokal ist entschieden: UBC Münster & SCW Kinderhaus als Sieger geehrt

Die Kreisfinale in dem Damen- und Herrenwettbewerben sind gespielt. Bei den Damen setze sich der Bezirksligameister UBC Münster3 gegen den Landesligisten SCA Ochtrup zuhause mit 55:47 durch. Im Herrenfinale standen sich die Bezirksligisten SCW Kinderhaus2 und TuS Hiltrup2 in Hiltrup gegen über in einem über weite Teile ausgeglichenem Spiel mit zahlreichen Führungswechsel konnte sich die Westfalia in 4. Viertel etwas absetzen und siegten mit 63:70.

Siegerehrung der Damen

Siegerehrung der Damen

Siegerehrung der Herren

Siegerehrung der Herren

Erneut KEIN Kreisvorsitz gefunden, Antrag auf Vereinsauflösung gestellt

Der heutige außerordentliche Kreistag ist erneut ohne eine erfolgreiche Wahl eines neuen Vorstands beendet worden. Nochmal wurden in ausführlichen Diskussionen über die möglichen Alternativen und Konsequenzen informiert. Da sich wieder selbst nach allen Anstrengungen kein Kandidat für das Amt des ersten Vorsitz gefunden wurde, haben die anwesenden Vereine einstimmig den Antrag auf die Einberufung eines außerordentlichen Kreistages mit dem einzigen Zwecke die Auflösung des Vereins “Basketballkreis Münster e.V.” zu beschließen zugestimmt. Leider ist dieser Schritt, der die Ultima Ratio darstellten, unausweichlich. In diesem Falle ist ein Miteinbezug des zuständigen Verbands (WBV) unabdingbar und zu diesem Kreistag wird eine Vertretung des WBVs geladen. Da dieser Weg mit all seinen Konsequenzen entgültig und nicht zurückzunehmen ist, hat der Kreistag darüber hinaus beschloßen, zu einen diesem Auflösungskreistag vorgeschalteten (am selben Tag) letzten außerordentlichen Kreistag zur Wahl eines Vorstandes einzuladen. Die Trennung dieser beiden TOPs (Wahl und/oder Auflösung) auf zwei separate Kreistage ist satzungsbedingt notwendig, da eine Auflösung des Vereins eines eigenen ausschließlich zu diesem Zwecke einberufenen Kreistages bedarf.
Die Einladung zu diesen beiden Versammlungen wird in Kürze folgen.

Die erste Konsequenz aus diesen Entscheidungen ist die sofortige Einstellung der Saisonvorbereitung seitens der Spielleitung. Für Fragen und Kandidatenvorschläge steht der Vorstand aber selbstverständlich weiter zur Verfügung. Unberührt bleiben auch die Vorbereitungen für Schiedsrichterausbildung und Fortbildung, da diese bereits beschlossen waren und direkte Verbindlichkeiten auf Verbandsebene haben. Zu den Schiedsrichterausbildung und -fortbildungen kann sich nach wie vor angemeldet werden und diese werden vorerst planmässig weitergeführt.

Der Termin der nächsten Kreistage wird nach Abstimmung mit dem WBV an dieser Stelle und per Email bekannt gegeben.

Einladung Schiedsrichterausbildung am 08.09.2019

Auch dieses Jahr wird der BBKMS wieder eine Schiedsrichterbasisausbildung anbieten. Es hat sich durch ein verändertes Ausbildungskonzept von Seiten des DBB einiges geändert. Die Ausbildung ist nun in 2 Teile geteilt. Es gibt eine E-Learning Plattform in der das nötige Theorie Wissen vermittelt werden soll. Diese Kurse werden durch den DBB eingerichtet, nach Anmeldung durch den BBKMS. Diese Kurse müssen von den Teilnehmern selbstständig bis zum 07.09.19 bearbeitet werden. Es muss eine Prüfung online abgelegt werden. Dann folgt ein Präsenztag, an diesem Tag muss eine weitere Prüfung absolviert werden und der Nachweis über den bestandenen E-Learning Kurs vorgelegt werden. Hinweis aus den Erfahrungen aus den ersten Lehrgängen: Es reicht nicht ein wenige Tage vorher mit Lernen anzufangen. An dem Präsenzlehrgang wird praxisorientiert gearbeitet. Nach Absolvierung der beiden Teile und den bestandenen Prüfungen erlangt der Teilnehmer die Schiedsrichterlizenzstufe E, die zur Leitung von Spielen den Kreisligen berichtigt.
Die Kandidaten melden sich bis zum 21.07.2019 bei Till Berghorn (schiedsrichter@bbkms.de) verbindlich zu dem Lehrgang an. Ab dem 01.08.2019 wird dann die Plattform zum E- Learning für die Teilnehmer freigeschaltet. Der Präsenztag findet 08.09.2019 in Münster statt.

Die wichtigsten Daten in Kürze:
Verbindliche Anmeldungen bis zum 21.07.2019 an schiedsrichter[ ät ]bbkms.de mit angehängtem Anmeldeformular

  • 01.08.2018 bis 07.09.2019 eigenständige Absolvierung des E-Learnings
  • 08.09.2019 ca. 09-17 Uhr Präsenztag und Prüfung in Ibbenbüren:
    neue Sporthalle am Kepler-Gymnasium, Wilhelmstraße 210

Ab sofort können Teilnehmer für die Ausbildung bei schiedsrichter[ ät ]bbkms.de verbindlich, per Anmeldeformular, angemeldet werden. Jeder Verein kann auf Grund Ausbildungspauschale einen Kandidaten kostenfrei anmelden, für jeden Weiteren werden 50€ fällig. In der Gebühr enthalten sind der Lehrgang, die Kosten für das E-Learning, eine Pfeife und das Rookieshirt (bei bestandener Prüfung). Die Anmeldefrist ist der 21.07.2019.

Bitte gebt bei der Anmeldung folgende Daten an:
Name, Vorname, Geburtsdatum, Verein, Adresse, Telefonnr., Email, T-Shirt-Größe

Sollten Fragen zu der Ausbildung allgemein, zu Terminkonflikten, zum Ablauf oder sonstige Fragen auftreten, wendet euch bitte an schiedsrichter@bbkms.de. Bei Fragen oder Problemen mit dem E-Learning bitte direkt melden. Die Ausbildung wird von Alexander Nevries durchgeführt.

Wir freuen uns sehr auf den Lehrgang und eure zahlreichen Anmeldungen!


Download:pdf icon BBKMS-SR-Basisausbildung-Anmeldeformular_blanko

Update: Minitrainer-Offensive Lehrgang Münster

Am kommenden Samstag findet in der 3-fach Halle in Hiltrup-Mitte der Minitrainer-Lehrgang im BBKMS im Rahmen der Minitrainer-Offensive des DBB statt. Hier ist es auf Grund einer Terminüberschneidung zu einer Änderung der Dozenten gekommen. Birgit Kunel vom BBZ Opladen kann diesen Termin leider nicht wahrnehmen, dafür hat der DBB aber mit Harm-Ubbo Horst von den RASTA Vechta einen ebenbürtigen Ersatzdozent eingeladen und wir freuen uns Harm-Ubbo in Münster begrüßen zu dürfen.

Nach Rücksprache mit den Referenten wurden wir gebeten die Teilnehmer zu bitten Sportsachen mit zu bringen, da Teile des Programms Übungen zur Eigenrealisierung und Eigenerfahrung beinhalten.

Mehr zur Minitrainer-Offensive in Münster findest Du hier!

Girls-Day am 15. Juni 2019

Der UBC lädt alle Basketball-interessierten Mädchen der Jahrgänge 2011 bis 2006 ganz herzlich zum Girls-Day ein!

Wann?
Samstag, den 15.06. 2019 von 10:00-13:00
Wo?
Sporthalle im Schulzentrum Kinderhaus,
Von-Humboldt-Straße 14, 48159 Münster

JugendtrainerInnen und Spielerinnen der UBC-Damenmannschaften werden den Sport und die Spielabläufe vorstellen und ein abwechslungsreiches Schnuppertraining anbieten, das mit dem Spielabzeichen des Deutschen Basketball-Bundes abgeschlossen werden kann.
Der UBC hat in den letzten Jahren die Mädchen-Abteilung kontinuierlich ausgebaut und wir freuen uns sehr, wenn wir noch mehr Nachwuchskorbjägerinnen für unseren Sport begeistern können!

Wir freuen uns auf euch!

Die Anmeldung bis zum 7. Juni 2019 an:
jugendwartmaedels[ ät ]ubc.ms oder info[ ät ]ubc.ms

Umfrage zur Inklusion

Folgende Anfrage hat uns erreicht und gerne unterstützen wir diese Studie und bitten alle Übungsleiter*innen und Trainer*innen an dieser Umfrage teilzunehmen.


Sehr geehrte Damen und Herren,

die Inklusion im organsierten Sport schreitet weiter voran. Menschen mit Behinderung suchen einen Zugang zu Sportangeboten, Trainer*innen und Übungsleiter*innen wünschen sich Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten und Vereine überlegen sich breiter aufzustellen. Derzeit wurden die Bedarfe allerdings noch nicht erfasst und die Bereitschaften der Trainer*innen und Übungsleiter*innen sind ungeklärt.

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit möchte ich diesen Aspekten nachgehen und Trainer*innen und Übungsleiter*innen, bezüglich Ihrer Bereitschaft zu Inklusion befragen. Zudem soll ein Stimmungsbild zu Ausbildungsmodulen im Behindertensport in der Trainerausbildung gewonnen werden.

Die Studie wird durch den Deutschen Behindertensportverband und die Deutsche Sporthochschule Köln unterstützt. Der Titel der Arbeit lautet: „Inklusion im Sportverein – Eine Befragung von Trainern*innen und Übungsleitern*innen zu den Gelingensbedingungen des inklusiven Sporttreibens“.

Ich bitten Sie, den folgenden Link an möglichst viele Trainer*innen und Übungsleiter*innen aller Sportarten weiterzuleiten: https://www.soscisurvey.de/InklusionimSport2019/

Die Beantwortung der Fragen nimmt circa 10 Minuten in Anspruch. Die Daten werden nur für wissenschaftliche Forschungszwecke verwendet. Die Auswertung erfolgt anonym und unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften des Datenschutzes.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen
Wiebke Heinemann


Auch von unserer Seite vielen Dank.