Nachdem die überwiegende Mehrheit aller Schiedsrichter*innen im Kreis sich gegen eine Fortbildung in Präsenz entschieden hatten, wurden vier Zoom Termine geplant.
In den vergangenen zwei Wochen wurden die Teilnehmer*innen an den vier Terminen abends per Zoomschalte von den Fortbildern Nevries und Peirick durch die Präsentation geführt und viele Schiedsrichter*innen haben sich dabei angeregt an den Diskussionen und Regelfragen beteiligt. So konnten viele Unklarheiten beseitigt werden und neue Erkenntnisse, insb. in Sachen Schiedsrichtertechnik gewonnen werden.
Die Referenten ziehen eine positive Bilanz und die Rückmeldungen der Schiedsrichter*innen war auch überwiegend positiv, so dass der neuen Art der Fortbildung doch auch viele Vorteile zugestanden werden konnten, obgleich natürlich der persönliche Kontakt in den nächsten Jahren sicherlich wieder gesucht wird.
Gleichwohl muss auch festgestellt werden, dass noch zahlreiche Schiedsrichter*innen keine Fortbildung besucht haben und demnach eine Rettungsfortbildung absolvieren müssen, um ihre Lizenz aktiv zu halten. Insbesondere Schiedsrichter*innen, die in den vergangenen beiden Jahren keine Fortbildung besucht haben, sollten diese Möglichkeit unbedingt nutzen und/oder sich beim KSRW(-Team) melden.
Die wichtigsten Links stellen wir hier natürlich allen nochmal zur Verfügung (wenn sie nicht eh bekannt sind):
- für Regelfragen, Kampfrichterfragen und Neuerungen aus 1. Hand
- https://www.basketball-bund.de/dbb/schiedsrichter/downloads
- https://www.basketball-bund.de/wp-content/uploads/Offizielle-Basketball-Regeln_2021_Online_NEU.pdf
- https://www.basketball-bund.de/wp-content/uploads/DBB-Regelinterpretation_Juni-2021_V2.pdf
- https://www.basketball-bund.de/wp-content/uploads/Mechanics-2PO-Update-2020.pdf
- https://www.basketball-bund.de/wp-content/uploads/Grafiksammlung-Mechanics-2PO.pdf
- https://www.basketball-bund.de/wp-content/uploads/Kampfrichter-Handbuch_2020.pdf
- https://www.basketball-bund.de/dbb/schiedsrichter/downloads
- für den Jugenbereich U12 und jünger
- die Ausschreibung des WBV (immer auf die neueste Version achten!)